Skip to main content

Im äußersten Nordwesten Italiens, im Aostatal, befindet sich das wunderschöne Schloss Saint-Pierre, eines der ältesten im Aostatal. Die Existenz dieser Burg lässt sich mindestens bis 1191 zurückverfolgen, dem Jahr, in dem die erste urkundliche Erwähnung erfolgt.
Das Erscheinungsbild des Schlosses hat sich tiefgreifend verändert, da das Schloss in den folgenden Jahrhunderten mehrmals den Besitzer wechselte und jede neue Herrschaft ihre architektonischen Veränderungen vornahm, bis hin zu den offensichtlichsten am Ende des 19. Jahrhunderts, als der neue Besitzer, Baron Emanuele Bollati di Saint -Pierre ließ das Bauwerk in eine Sommerresidenz mit fast märchenhaftem Aussehen umwandeln, beispielsweise durch die Hinzufügung der vier dekorativen Türmchen an den Ecken des Bergfrieds.
Das Schloss thront auf einem Marmorfelsen mit Blick auf die Staatsstraße und dominiert das Dorf Saint-Pierre. Äußerlich erscheint es als ein einzelnes Gebäude mit mehr oder weniger rechteckiger Form, das aus mehreren Gebäuden besteht, die in verschiedenen Epochen erbaut wurden.
Le château, qui abritait déjà le siège du Muséum régional des sciences naturelles, a été fermé de 2008 à 2022 pour des travaux de consolidation de la structure et de réorganisation des espaces muséographiques.
Ein Teil dieser Arbeiten ist die Installation des von Maspero Elevatori entwickelten Schrägaufzugs, um den Zugang zum Gebäude vom darunter liegenden Parkplatz auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu erleichtern.
Um die ästhetische Wirkung des Aufzugs zu minimieren, wurde die Kabine mit transparenten Glaswänden ausgestattet und die Kabinen- und Schachttüren sind ebenfalls aus gerahmtem Glas.
Der von Maspero Elevatori erstellte Schrägaufzug verfügt über eine Panoramakabine mit den Maßen 1400 mm x 1500 mm und einer Tragfähigkeit von 900 kg sowie über zwei nebeneinander liegende Eingänge mit automatischen Türen mit zentral öffnenden Schiebetüren von 800 mm Breite unter Einhaltung der Barrierefreiheitsvorschriften.
Der Aufzug fährt 17 Meter bei einer Neigung von 37°.